Online- und Telefon-Coaching
Vielleicht haben Sie schon Erfahrung mit Coaching, vielleicht interessieren Sie sich das erste Mal dafür. Also fragen Sie sich hier vielleicht: Was ist Coaching eigentlich genau? Was macht ein Coaching aus? Was bringt ein Coaching? Und wie genau funktioniert Online-Coaching? Geht das überhaupt?
Das Online-Coaching funktioniert sehr gut, wie immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen zeigen. Denn die
Techniken sind zum Teil die gleichen, also auch genauso wirkungsvoll. Gerade die Fragen und Methoden des systemisch-lösungsorientierten Kurzzeitcoaching lassen sich wunderbar auch online anwenden. Es
gibt sogar Kollegen, die das Telefon- und Online-Coaching bevorzugen, weil man sich ganz auf das Gesagte und Gedachte konzentrieren kann; Aussehen, Sympathie und dergleichen spielen keine Rolle. Und
tatsächlich ist es bei mir im telefonischen Coaching so, dass ich sehr gut merke, wie es dem anderen geht, wie er/sie gerade emotional reagiert. Das kann man auch im Telefoncoaching gut spüren.
Das Online-Coaching ist vielleicht vergleichbar einem begleiteten Selbstcoaching. Auch Selbstcoaching funktioniert sehr gut. Nur manchmal fehlt die Konsequenz oder man ist so gefangen in seinem Anliegen, dass einem die Übersicht fehlt. Und da kommt im Online-Coaching der Coach ins Spiel, der die Fragen stellt und hilft, die Gedanken zu ordnen und Sie auf den Weg zu bringen.
Denn die wichtigsten Grundannahmen des systemischen Coaching gelten auch hier:
• Der Coachee (Gecoachte) ist der Spezialist für sein Anliegen.
• Jeder hat alle Kompetenzen und Potenziale in sich, um sein
Anliegen zu lösen bzw. sein Ziel zu erreichen.
• Der Coach unterstützt mit hilfreichen Fragen, dass Sie den Weg
dahin finden.
Die Vorteile des Online-Coachings
Das Online-Coaching bringt bei gleicher Wirkung einige Vorteile mit sich:
• Keine langen Wartezeiten auf einen Termin. Terminauswahl auch
außerhalb normaler Geschäftszeiten (abends, am Wochenende).
• Es steht zum Teil je nach Form zeitlich flexibel zur Verfügung
(außer bei festen Terminen).
• Sie sind örtlich ungebunden, müssen nirgendwo hinfahren (was
auch Kosten spart).
• Wenn Sie im Ausland wohnen oder auf Reisen sind und Kontakt zu
einem deutschsprachigen Coach suchen.
• Es findet anonym statt, damit fällt ggf. eine Hemmschwelle beim
Coachee, schwierige Themen anzusprechen, weg. Sie können sich
ganz auf sich selbst konzentrieren, sind nicht abgelenkt durch die
Person des Coaches.
• Sie können sich ggf. schriftlich vorbereiten und haben Zeit, sich
mit ihrem Anliegen auseinanderzusetzen – man muss nicht gleich
antworten, kann in Ruhe schreiben, was schon zu erstaunlichen
Lösungen führt.
• Gleichzeitig bringt man die Sache auf den Punkt, man fasst sich
kurz, wo im Präsenzcoaching mitunter die Tendenz besteht, weit
auszuholen.
• Sie erhalten die Fragen und Materialien auch per Email, können
diese also noch einmal in Ruhe durcharbeiten und aufbewahren.
• Manche Menschen schreiben lieber als sie reden und können so
gut reflektieren.
• Sie können die Fragen oder Vorlagen wiederholt (für das gleiche
Anliegen oder ein weiteres) nutzen.
• Das Online-Coaching ist kostengünstiger, sie können sich ggf.
öfter eine Stunde leisten.
Online-Coaching buchen
Über die Plattform EDUDIP (www.edudip.de) können Sie ganz einfach ein Coaching bei mir buchen. Dort befinden wir uns in einem virtuellen Beratungsraum.
Gerne können wir auch einen Termin für ein Telefon-Coaching machen. Nehmen Sie hierfür vorab per Email Kontakt mit mir auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.